Strafrecht & Kriminologie

Dr. Robin Hofmann

Assistenzprofessor

Universität Maastricht Niederlande

Über mich

Dr. Robin Hofmann ist Assistenzprofessor für Strafrecht und Kriminologie an der Universität Maastricht. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen der organisierten Kriminalität, der Drogenpolitik und der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit von Strafverfolgungsbehörden. Er hat mehrere EU-Forschungsprojekte durchgeführt, unter anderem im Kosovo und mit Staatsanwälten aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien zu Gefangenenüberstellungen.

Robin Hofmann ist Deutscher Volljurist und hat 2016 an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum promoviert. Er arbeitete als Rechtsreferendar für das Auswärtige Amt und die UNICTY in Den Haag. Er ist Research Fellow an der Universität Oslo, evaluiert Forschungsprojekte für Deloitte Brüssel und berät zur Cannabis-Legalisierung in der Europäischen Union.


Besuchen Sie ihn auf LinkedIn und finden Sie sämtliche Publikationen hier

Presentations/Vorträge 21.11.2023 International Forum for Sustainable Cannabis Regulation, Schloss Lübbenau +++ 1.9.2023 Maastricht University: Will Cannabis soon be legal within the EU? +++ 7.10.2023 CDU Düsseldorf - Fachtagung Cannabis +++ 22.6.2023 Uni Leiden - Criminalisation and its limits: Drug Offences +++ 4.5.2023 Uni Giessen - Wie die organsierte Kriminalität unsere freie Gesellschaft bedroht +++ 20.4.2023 Maastricht University - Europes' Cannabis Dilemma: The risks of legalization and how it can be done right +++16.11.2022 BKA Herbsttagung: Schwere und Organiserte Kriminalität als Bedrohung für den Staat +++ Presentations/Vorträge

News

Eine live Schaltung mit der Aktuellen Stunde des WDR über die geplante Cannabislegalisierung in Deutschland  

Hier geht es zum Video

Die Pro7 Wissenschaftssendung Galileo war bei mir zu Besuch an der Uni Maastricht. Ein sehr sehenswerter Beitrag über das niederländische Strafsystem, ein Luxushotel im Gefängnis und Süßigkeiten in Drogentütchen.

Hier geht es zum Video

Cannabis dekriminalisieren? Meine Stellungnahme im Deutschen Bundestag finden Sie hier. 

Hier geht es zum Video

In den Medien

Expertise & Forschungsinteressen

Grenzüberschreitende Strafverfolgung

Kriminalität überschreitet Staatsgrenzen. Vor allem organisierte Kriminelle nutzen die Grenzen für illegale Aktivitäten aus. Polizei und Staatsanwaltschaften hinken diesen Entwicklungen hinterher. Oft funktioniert die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der nicht reibungslos. Wie können wir die Zusammenarbeit der Strafverfolgungsbehörden über Landesgrenzen hinweg verbessern? 

Organisierte Kriminalität

Organisierte Kriminelle sind in vielen europäischen Staaten aktiv. Die Mokro-Mafia in den Niederlanden oder kriminelle Familienclans in Deutschland - diese Netzwerke stellen die Strafverfolgungsbehörden vor enorme Herausforderungen. Wie können wir die organisierte Kriminalität besser bekämpfen und eine wirksamere Kriminalpolitik in Europa umsetzen?  

Cannabispolitik

Das Cannabis-Verbot gerät weltweit unter Druck. Immer mehr Länder (darunter auch Deutschland) legalisieren den Konsum der Droge zu Freizeitzwecken. Doch das internationale und europäische Recht verharren weiterhin in einer starren Verbotshaltung. Wie kann eine modernes Cannabis- und Drogenrecht gestaltet werden? Wie muss eine Liberalisierung aussehen die Gesundheitlichen, Kriminalitäts- und Sicherheitsrisiken Rechnung trägt?

Publikationen

Robin Hofmann hat zu verschiedenen strafrechtlichen und kriminologischen Themen auf Deutsch und Englisch publiziert. 

0
Wissenschaftliche Artikel
0
Bücher & Kapitel
0
Blog Posts & Berichte
0
EU Forschungsprojekte